300135 Lehrforschung (klein, einsemestrig): Die Entstehung und Entwicklung devianten und delinquenten Verhaltens im Lebensverlauf und ihre Bedeutung für soziale Ungleichheitsprozesse (LEH) (WiSe 2014/2015)

Kurzkommentar

kleine Lehrforschung (einsemestrig)

Inhalt, Kommentar

Lehrforschung "Die Entstehung und Entwicklung devianten und delinquenten Verhaltens im Lebensverlauf und ihre Bedeutung für soziale Ungleichheitsprozesse"
Die Entwicklung von Jugendkriminalität wird soziologisch und kriminologisch im Zeit- sowie im Altersverlauf untersucht. Die in den Städten Dortmund und Nürnberg seit 2012 durchgeführte, nach einem Kohorten-Sequenz-Design konzipierte Studie „Chancen und Risiken im Lebensverlauf“ untersucht die Entstehung, den Verlauf und den Abbruch devianter und delinquenter Verhaltensweisen in der Kindheit und Adoleszenz. Mehr Informationen zu der im Kontext des SFB 882 „Von Hetereogenitäten zu Ungleichheiten“ eingerichteten Verlaufsstudie können unter http://www.sfb882.uni-bielefeld.de/de/projects/a2 und http://www.uni-bielefeld.de/soz/A2/ abgerufen werden.
In der Lehrforschung werden theoretische und empirische Gesichtspunkte einer
kriminologisch-orientierten Längsschnittforschung behandelt. Die Teilnehmer der Lehrforschung können verschiedene, theoretisch abgeleitete, Fragestellungen entwickeln und mit ausgewählten Quer- und Längsschnittdatensätzen aus der Studie „Chancen und Risiken im Lebensverlauf bearbeiten.
Ausreichende Kenntnisse mit den Statistikprogrammpaketen STATA oder SPSS sollten vorhanden sein.
Ebenso werden Kenntnisse in Techniken der multivariaten Statistik vorausgesetzt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M3_LF1 Lehrforschung in Soziologische Methoden Alternativ zu Seminar 1 und Seminar 2: großes Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M7_LF1 Lehrforschung in Sozialstruktur und sozialer Ungleichheit Alternativ zu Seminar 1 und Seminar 2: großes Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 7; Modul 7.1    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
WS2014_300135@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_48538970@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 13. Oktober 2014 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 13. Oktober 2014 
Art(en) / SWS
Lehrforschung (LEH) / 4
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48538970
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
48538970