In dieser Schreibwerkstatt werden grundsätzliche Aspekte des Verfassens wissenschaftlicher Texte erörtert sowie Fragestellungen und Gliederungen für eine Hausarbeit entworfen, die in Anlehnung an die Seminare des Moduls erstellt werden kann.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MA.3.4.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.3.4.3 | 3 | benotet |
1. Anwesenheit an allen drei Terminen
2. Aktive Mitarbeit (Plenumsgespräche, Übungsaufgaben, Feedback etc.)
3. Bereitschaft, die eigene Arbeit/eigene Texte zum Gegenstand des Seminars zu machen
4. Abgabe einer Hausarbeit im Umfang von 12 Seiten reinen Texts (+ Deckblatt und Literaturverzeichnis) gemäß der im Seminar genannten Kriterien