Frank, Andrea; Haacke, Stefanie; Lahm, Swantje (2007): Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf. Stuttgart [u.a.]: Metzler.
Vorbereitung, Beginn oder Arbeit an einer Bachelorarbeit mit erziehungswissenschaftlichem Thema; dieses Veranstaltungsformat lebt vom Interesse an den Arbeiten der Anderen, daher wird eine regelmäßige Teilnahme empfohlen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE11 Abschlussmodul | E2: Kolloquium | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
In diesem Kolloquium können Bachelorarbeiten in unterschiedlichen Stadien vorgestellt werden: Exposés, Gliederungsentwürfe, einzelne Kapitel. Anschließend werden die einzelnen Vorhaben beraten (z.B. Fragestellungen, systematisches Vorgehen). Darüberhinaus können (arbeits-)technische Fragen diskutiert werden.