270049 Angststörungen (S) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Beispielfragen an das Seminar: "Stimmt es, dass Angst in den letzten Jahren zugenommen hat?", "Was passiert beim Hyperventilieren?", "Wozu ist Angst gut?", "Wieso unterscheiden sich die Prävalenzen zwischen Frauen und Männern?"

Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen und deren psychotherapeutische Behandlung ist gut etabliert. Dieses Seminar dient der Vertiefung und als Ergänzung zur Vorlesung. Anhand von Referaten und lebhaften Diskussionen sollen die zentralen Themen der Angstforschung beleuchtet werden.
Zuordnung im Curriculum "Klinische Psychologie und Psychotherapie": Schwerpunkt I, Störungsbezogenes Seminar.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnehmervoraussetzung: Die Vorlesung richtet sich an Hauptfachstudierende (nach dem Vordiplom) im Diplomstudiengang Psychologie

Literaturangaben

Literatur wird zu Beginn des Semesters gemeinsam ausgewählt. Zur Vorbereitung wird empfohlen:
Alpers, G. W., Mühlberger, A., & Pauli, P. (2005). Angst - Neuropsychologie. In H. Förstl, M. Hautzinger & G. Roth (Eds.), Neurobiologie psychischer Störungen (pp. 523-544). Heidelberg: Springer.
Hofmann, S. G., Alpers, G. W., & Pauli, P. (in press). Phenomenology of Panic Disorder, Social Anxiety Disorder, and Specific Phobia. In M. M. Antony & M. B. Stein (Eds.), Oxford Handbook of Anxiety and Related Disorders. New York: Oxford University Press. (Kopiervorlage im Sekretariat erhältlich).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 V2-200 16.10.2007-05.02.2008
nicht am: 25.12.07 / 01.01.08

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H95 A-09A   scheinfähig HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2007_270049@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4836672@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 10. Oktober 2007 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 10. Oktober 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4836672
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4836672