Vor dem möglicherweise ersten "Live-Kontakt" mit Schülerinnen und Schüler stellen sich viele Fragen:
Einerseits gehören diese in den didaktischen Bereich, wie etwa: Wie plane ich eine Stunde? Wie gestalte ich meinen Unterricht methodisch abwechslungsreich? Wie gebe ich sinnvolle Hausaufgaben?, auf der anderen Seite stehen aber auch viele "Alltagsfragen": Wie gehe ich mit Unterrichtssörungen um? Was für ein Lehrer möchte ich sein? Wie motiviere ich Schülerinnen und Schüler zum Lateinunterricht? Wie stelle und korrigiere ich einen Test oder eine Arbeit?
Anhand dieser und anderer Fragen, die sich sicherlich auch aus den Interessen der SeminarteilnehmerInnen ergeben werden, soll das Seminar Ihnen etwas "Rüstzeug" an die Hand geben, damit Sie Ihre ersten Unterrichtsversuche im Praktikum erfolgreich gestalten können.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MaLatPPS | 2 |
Regelmäßige und aktive Teilnahme: es wird erwartet, dass die Seminarteilnehmer sich kritisch mit didaktischen Ideen auseinander setzen, Unterrichtsmodelle anwenden und Methoden erproben.