In dieser Veranstaltung erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen, um Turnen/ Akrobatik in der gymnasialen Oberstufe entsprechend eines wissenschaftspropädeutisch ausgerichteten Unterrichts anzubieten. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf einer Auslegung des Turnens als gestaltungsorientiertem Bewegungsbereich.
Aufbauend auf den im Grundkurs erworbenen Kompetenzen werden turnerische Inhalte vermittelt, die eine gestaltungsorientierte Thematisierung dieses Bewegungsbereiches in der gymnasialen Oberstufe erlauben.
Erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs Turnen und bestandenes Sportmotorisches Propädeutikum im Bereich Turnen (Studienmodell 2011) bzw. bestandene Mindestleistung Turnen (Studienmodell 2002)
Literatur wird den Teilnehmern im StudIp zur Verfügung gestellt. Außerdem steht ein Semesterapparat Turnen zur Verfügung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
61-GymGe-DM-3 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder III | Praxiskurs Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder: Schwerpunktkurs 1 Sek. II | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | JBU; TPS 5; TPS 12 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | JBU; M-TPS-3; M-TPS-5; M-TPS-6; M-TPS-7 | Wahlpflicht |
s. Modulhandbuch