300070 Qualitative Methoden der Organisationsforschung (S) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

In der Veranstaltung sollen die qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung insbesondere die Anwendung der Ethnomethodologischen
Konversationsanalyse, Ethnographie, qualitatives Interview und Textanalyse bearbeitet und in selbständig durchgeführten (kleineren) Erhebungen erprobt und diskutiert werden. Als Forschungsfelder dienen Organisationen in unterschiedlichen Bereichen, wie z. B. (Medizin, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Recht, Religion, Kunst etc.).

Zu Beginn werden aktuelle Studien aus dem Bereich der Organisationsforschung vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Etwa ab Mitte des Semesters sollten bereits die ersten Felderfahrungen im Kurs präsentiert bzw. erste Analyseschritte, wie z. B. auf der Grundlage der ethnomethodologischen Textanalyse oder Objektiven Hermeneutik verfolgt werden.

In Anbetracht der kurzen Zeitspanne bitte ich die TeilnehmerInnen, sich schon im Vorfeld um die Entwicklung eines konkreten Forschungsinteresses zu bemühen und gegenenfalls das in Frage kommende Forschungsfeld zu sortieren. (Schriftliche Bestätigungen gegenüber Vertretern des Feldes sind jederzeit erhältlich).

Arbeitsaufwand:

  • Aktive Mitarbeit und regelmäßige Teilnahme wird erwartet
  • Präsentation einer vorher festgelegten Studie einschließlich anschließender Diskussionsleitung
  • Selbständige Durchführung eines (kleineren) empirischen Forschungsprojektes/Gruppenarbeiten sind natürlich möglich
  • Verfassen eines Projektberichts

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

im Idealfall Besuch des Grund- und Aufbaukurses Qualitative Methoden

Literaturangaben

Zur Einstimmung auf die Thematik wird folgende Lit. empfohlen:

Brüsemeister, Thomas (2000). Qualitative Forschung. Ein Überblick. Opladen: Westdeutscher Verlag. [dieses Buch sollten Sie zu Beginn des WS gelesen haben]

Flick, Uwe, von Kardorff, Ernst, Steinke, Ines, (Hg.) (2004). Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch Verlag.

Kühl, Stefan, (Hg.) (2002). Methoden der Organisationsforschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch Verlag.

Die restliche Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 T2-227 16.10.2007-07.02.2008
nicht am: 25.12.07 / 01.01.08
plus Tutorium - Informationen in der Veranstaltung
wöchentlich Do 8-10 T2-213 16.10.2007-07.02.2008
nicht am: 01.11.07 / 27.12.07 / 03.01.08
plus Tutorium - Informationen in der Veranstaltung

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.3.1 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2007_300070@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4795901@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 18. Juli 2007 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 18. Juli 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4795901
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4795901