Die Veranstaltung dient dazu, Kompetenzen für die Planung, Ausführung und Gestaltung studentischer schriftlicher Arbeiten zu erwerben. Der Fokus liegt auf Seminararbeiten und Hausarbeiten. Konkret geht es dabei insbesondere um die Methoden und Techniken, die notwendig sind, um eine sowohl inhaltlich als auch äußerlich klar strukturierte Seminararbeit anfertigen zu können. Neben einem allgemeinen (einleitenden) Teil konzentriert sich die Veranstaltung damit auf unmittelbar praktische Fragen der Konzeption und Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Den Schwerpunkt bilden Themenfindung, Eingrenzung, Konzeption und Argumentation.
Inhalt:
Themenwahl/Themeneingrenzung
Präzisierung der Problemstellung
Aufbau und Organisation einer schriftlichen Arbeit
Umgang mit Material und Texten
Strukturieren von Inhalten
Gestaltung des Textes, Texte überarbeiten
Diese Veranstaltung ist ausschließlich für BA-Powi Studierende geöffnet.
Es wird erwartet, dass jeder/jede Teilnehmer/in eine eigene Hausarbeit mitbringt, an der gerade er/sie in der vorlesungsfreien Zeit schreibt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Schlüsselquali/BerufOrient | Wahl | 1.5 |