300046 Politische Kommunikation und Macht (S) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Thema des Seminars ist die Rolle von Macht im politischen System. Dabei soll ein Machtbegriff erarbeitet werden, der Distanz zu Vorstellungen hält, die auf Kausalität politischer Wirkungen oder Intentionen eines Machthabers referieren (klassisch: Max Weber). An die Stelle der Akteursperspektive tritt die Frage nach dem Zusammenhang zwischen politischer Kommunikation und ihrer machtförmigen Durchsetzung. Macht wird als symbolisch generalisiertes Kommunikationsmedium begriffen, das Voraussetzung für die Ausdifferenzierung eines politischen Funktionssystems und die Durchsetzungsfähigkeit politischer Kommunikation ist. Macht erzwingt nicht Gehorsam, sie macht aber die Annahme politischer Kommunikation wahrscheinlich. Politische Macht ist wesentlich Drohmacht, die den möglichen Einsatz 'letzter Mittel' symbolisiert. Sie wirkt nicht kausal, sondern 'nur' einschränkend. Sie verschafft sich Respekt nicht durch Anwendung von Zwang, sondern gerade durch weitgehenden Verzicht auf Zwangsmittel. Dass diese immer mobilisiert werden können, als Drohmacht, muß ihr genügen. Insofern der Einsatz und die Erzeugung von Macht über einen komplexen politischen Machtkreislauf (Volk/Publikum, Politik, Verwaltung) gesteuert wird, ist der Bezug auf das Handeln von einzelnen Machthabern nicht primär. Vielmehr entscheidet die Gestaltung der Differenz von Medium (der Macht) und Form (ihrer Nutzung) über den Machtgebrauch im System. Von dessen Strukturen - von deren Selektivität und nicht: Kausalität - hängt letztlich dieser Machtgebrauch ab. Den Gesichtspunkt des kausalen Bewirkens von Wirkungen abzulösen durch den der Ausschaltung anderer Möglichkeiten, durch Einschränkung, ist ein vorrangiges Ziel der Veranstaltung. Dies deshalb, weil alle Kommunikationsmedien (Macht, Recht, Geld, Liebe usw.) auf dieser Differenz zwischen Selektivität und Kausalität aufruhen.

Literaturangaben

Luhmann, N., 2003: Macht., Stuttgart: Lucius & Lucius (UTB)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 U3-122 16.10.2007-05.02.2008

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1 Wahlpflicht 3  
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 2.1    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2; B3; B4 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2; B3; B4 Wahlpflicht HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 3.2   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2007_300046@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4788018@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 6. Juli 2007 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 6. Juli 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4788018
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4788018