Im gegenwärtigen Wettbewerb zwischen politischen Diskursen und Wirtschaftsweisen über die Deutungshoheit komplexer Gesellschaften verliert die Soziologie zusehend an Wirkungskraft. Es fragt sich, ausgehend von welchen erkenntnistheoretischen Ansätzen und Methoden, vermittels welcher theoretischer Annahmen und Konstrukte und in Hinblick auf welche Fragestellungen und Probleme die Soziologie sich vornimmt, ihre Stellung als richtunggebende Gesellschaftswissenschaft zu behaupten. Die Vorlesung bearbeitet die grundlegenden Paradigmen der soziologischen Theorie mit Bezug auf ihre zentralen Problemstellungen: Erkenntnistheorie, Methodologie, Handhabung des Spannungsverhältnisses zwischen sozialer Handlung und Struktur, Legitimations-, Ordnungs- und Geltungsfragen, entwicklungsgeschichtliche Thesen, Gegenwartsdiagnosen und Therapievorschläge.
Einführungsliteratur:
- Joas, Hans (Ed.). (2007). Lehrbuch der Soziologie (3., überarb. und erw. Aufl.). Frankfurt [u.a.]: Campus-Verl.
- Schluchter, Wolfgang (2006/7). Grundlegungen Der Soziologie. 2 Bde, Tübingen: Mohr Siebeck.
- Schneider, Wolfgang Ludwig. (2008). Grundlagen der soziologischen Theorie (3. Auflage.). 3 Bde. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Textgrundlage:
Die Vorlesung befasst sich mit Texten von Comte, Spencer, Marx, Horkheimer, Tönnies, Durkheim, Simmel, Weber, Parsons, Mead, Luhmann, Habermas und Bourdieu. Die Texte werden über Stud-IP zur Verfügung gestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | H2 | 19.10.2015-12.02.2016
nicht am: 17.11.15 / 24.11.15 / 29.12.15 / 05.01.16 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M1 Einführungsmodul | Grundlagen der soziologischen Theorie | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Leistungsnachweis: Regelmäßige aktive Teilnahme