Die Lern- und Leistungsmotivation von SchülerInnen wirkt sich auf das Lernen und die Leistung in der Schule aus. Umgekehrt beeinflussen Lernleistungen aber auch die Motivation von SchülerInnen. Im Rahmen des Seminars befassen wir uns ausgiebig mit der Motivation und dem (selbstregulierten) Lernen in der Schule. Wir vertiefen Theorien, die im Rahmen der Vorlesung "Psychologie für die Schule" vorgestellt werden. Zudem erarbeiten wir, wie LehrerInnen auf die Motivation im Unterricht gezielt Einfluss nehmen und das (selbstregulierte) Lernen fördern können.
Das Seminar ist auf 30 Teilnehmer/innen begrenzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung | Basisseminar Psychologie des Lehrens und Lernens | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.P.4 | scheinfähig |
- Regelmäßige und aktive Beteiligung an Diskussionen sowie an Formen des kooperativen Lernens
- Co-Moderation in einer Seminarsitzung