300020 Multivariate Analyseverfahren (S) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

In dieser Veranstaltung sollen verschiedene multivariate Verfahren (z. B. Faktorenanalyse, Regressionsanalyse, Diskriminanzanalyse, Clusteranalyse) vorgestellt und anhand aktueller Daten durchgeführt werden. Im Mittelpunkt stehen die praktische Anwendung der Verfahren, ihre Möglichkeiten und Voraussetzungen sowie die Interpretation von Auswertungsergebnissen. Sofern dies notwendig ist, werden auch die mathematischen Grundlagen betrachtet. Dabei werden Daten aus sozialwissenschaftlichen Studien verwendet und Fragestellungen aus dem Themenfeld der Soziologie (Sozialstrukturanalyse, Jugendsoziologie, Kriminologie etc.) behandelt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Ziel dieser Veranstaltung ist eine eingehendere Beschäftigung mit der computergestützten Datenanalyse. Deshalb sind neben grundlegenden Statistik-Kenntnissen auch SPSS-Kenntnisse, wie sie in den einführenden SPSS-Kursen und Methodenveranstaltungen vermittelt werden, nötig.

Literaturangaben

  • Backhaus, Erichson, Plinke, Weiber (2006): Multivariate Analysemethoden: Eine anwenderorientierte Einführung, 11. Aufl. Springer: Berlin u. a.
  • Bortz (2004): Statistik: Fur Human- Und Sozialwissenschaftler, 6. Aufl., Springer: Berlin u. a.
  • Brosius (2006): SPSS 14, Mitp: Bonn
  • Rudolf, Müller (2004): Multivariate Verfahren, Hogrefe: Göttingen

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 V0-133 17.10.2007-06.02.2008 Die erste Veranstaltung am 17.10. findet in U4-120 statt.

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie Nebenfach 2.3.1 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.3.1 Wahlpflicht nicht scheinfähig (Ergänzungsveranstaltung) HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 5.2   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2007_300020@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4770363@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 12. Oktober 2007 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 12. Oktober 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4770363
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4770363