Die für Studierende der Bildungs- und Erziehungswissenschaft gemeinsam angebotene Vorlesung führt in die Form erziehungs- und bildungswissenschaftlicher Reflexion als Grundlage von pädagogischem Handeln ein. Dies erfolgt entlang der Auseinandersetzung mit pädagogisch grundlegenden Themen wie beispielsweise „Anerkennung“, „Autorität“ oder „Gewalt“ sowie der Diskussion der Frage, worin pädagogische Professionalität besteht und der exemplarischen Kennzeichnung pädagogischer Handlungsfelder.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE1_a Einführungsmodul | E1: Einführungsvorlesung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |