Das Ablegen von wissenschaftlichen Prüfungsleistungen ist kein einfaches und voraussetzungsloses Unterfangen. Selbst im Schreiben oder Vortragen geübte Studierende stehen zu Beginn einer Prüfungsleistung häufig wieder vor denselben Herausforderungen und Fragen: Zu welchem Thema kann ich meine Prüfungsleistung absolvieren und wie kann ich das Thema angemessen eingrenzen? Wie formuliere ich eine Fragestellung und was bedeutet nochmals Erkenntnisinteresse? Wie entwerfe ich den Aufbau meiner Arbeit?
Das Vertiefungsseminar bietet hierzu einen Raum, in dem in erster Instanz gemeinsam und vertrauensvoll an den Schwierigkeiten und Herausforderungen einer jeden Prüfungsleistung gearbeitet werden kann. Die Vertiefung setzt sich dafür aus insgesamt vier Terminen (ein Einführungstermin und drei Termine zur thematischen Auseinandersetzung) zusammen, an denen wir gemeinsam an Ihren je individuellen Prüfungsleistungen arbeiten und Sie in Ihrem Erarbeitungsprozess unterstützen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | E3: Modulbezogene Vertiefung | Ungraded examination
Graded examination |
Student information |
25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion | E3: Modulbezogene Vertiefung | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.