400012 Dein Studium, deine Gesundheit – Photovoice und Digital Storytelling als partizipative Methoden zur Erfassung lebenslagensensibler Perspektiven (S) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar „Dein Studium, Deine Gesundheit – Photovoice und Digital Storytelling als partizipative Methoden zur Erfassung lebenslagensensibler Perspektiven“ zielt darauf ab, einen umfassenden wie anwendungsbezogenen und lebensweltlich verorteten Einblick in partizipative Methoden zu vermitteln. Im Zentrum steht das Erproben von Photovoice und digital Storytelling im Kontext von Studium und Gesundheit. Das Themenfeld der studentischen Gesundheitsförderung wird in der vorliegenden Veranstaltung exemplarisch ausgewählt, um die generelle Möglichkeiten und Grenzen der beiden Methoden auszuloten und kritisch zu diskutieren. Dazu koopiert das Seminar mit dem studentischen Gesundheitsmanagement der Universität Bielefeld "Campus in Balance".

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Keine.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-12 X-E1-203 07.10.2024-31.01.2025
nicht am: 01.11.24 / 27.12.24 / 03.01.25

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
40-M27 Ergänzungsmodul Gesundheitskommunikation 1 Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Lehrveranstaltung ist interdisziplinär angelegt, um die Leitthemen Bildung und Gesundheit multiperspektivisch zu bearbeiten. Hierfür werden das Seminar 250112 der Erziehungswissenschaft und die Veranstaltung 400012 der Gesundheitswissenschaften zusammengeführt. Studierende und Lehrende aus den beiden Fachbereichen kommen in den Austausch und gestalten das Seminar gemeinsam. Beide Lehrveranstaltungen bleiben unter formalen Gesichtspunkten eigenständig, werden aber inhaltlich harmonisiert.

Die Lehrveranstaltung ist praxisorientiert ausgerichtet. Hierfür kooperiert sie eng mit dem „Campus in Balance“ Projekt. Die Bearbeitung des Themas der Gesundheitsförderung im Setting Hochschule schließt unmittelbar an die laufenden Aktivitäten des SGM der Universität Bielefeld an und erfolgt entlang einer Perspektive, die den Campus als Lern- und Leistungsraum ebenso betrachtet wie als Begegnungs- und Lebensraum. Die Lehrveranstaltung kooperiert zudem mit dem Digital Learning Lab der Universität Bielefeld, das Know-How, Räumlichkeiten und technisches Equipment für die Umsetzung der Photovoice- und Digital Storytelling-Projekte zur Verfügung stellt.

Als Studienleistung ist im Rahmen des Seminars eine digital Story im Videoformat zu erstellen.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2024_400012@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_476140509@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 5. Juni 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 9. Juli 2024 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 9. Juli 2024 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=476140509
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
476140509