In der Veranstaltung soll ein Überblick über gängige Theorien von Globalisierung, Global Governance und Weltgesellschaft im Hinblick auf ihre Konzeptionalisierung des (welt-)politischen Systems gegeben werden. An den Theorieüberblick schließt sich die Entwicklung von Forschungsperspektiven im Hinblick auf die Untersuchung der Emergenz globalstaatlicher Strukturen an.
Als vorbereitende Lektüre wird empfohlen:
M. Albert/R. Stichweh (Hg.), Weltstaat und Weltstaatlichkeit. Wiesbaden: VS Verlag 2007
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-17 | H15 | 15.10.2007-05.02.2008
not on: 12/24/07 / 12/31/07 |
|
weekly | Mo | 17-18 | S2-137 | 15.10.2007-05.02.2008
not on: 12/24/07 / 12/31/07 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | A1; A2; A3 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | A1; A2; A3 | Wahlpflicht | HS | ||||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.4.1 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 4.3 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Promotion | Graduierte |