Prof. Dr. Stephan Barton und Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy veranstalten zum zweiten Mal die Ringvorlesung "Recht & Psychologie", in deren Zentrum psychologische Fragestellungen im Kontext rechtlicher Entscheidungsfindung stehen. Vier Referent*innen werden zu den Themen Sozialpsychologie (Ankerheuristk, Rückschaufehler und Haloeffekt), Psychologie der Strafverteidigung, "Gefährlichen Straftäter?" im Straf(verfahrens)recht und Aussagepsychologie und Sexualdelikte sprechen.
Ausgangspunkt dieser Reihe ist § 2 Abs. 2 JAG NRW, wonach „der Prüfling das Recht mit Verständnis erfassen und anwenden [können soll] und über die hierzu erforderlichen Rechtskenntnisse in den Prüfungsfächern mit ihren europarechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Bezügen, ihren rechtswissenschaftlichen Methoden sowie philosophischen, insbesondere auch ethischen, geschichtlichen, psychologischen und gesellschaftlichen Grundlagen verfügt.“
Es besteht die Möglichkeit, einen Schein für eine Schlüsselqualifikation im Rahmen einer Blockveranstaltung zu erwerben, für die sich Studierende verbindlich anmelden müssen. Eine Anmeldung für die Vorträge bei der Ringvorlesung mit den Referent*innen ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die Veranstaltung findet lediglich an den folgenden vier Terminen (immer ab 18 st) statt:
29.10.2024, RA Prof. Dr. Helmut Pollähne und Prof. Dr. phil Sabine Nowara
26.11.2024, Prof. Dr. Effer-Uhe
10.12.2024, RA Prof. Dr. Sommer
14.01.2025, Dipl.-Psych. Dipl. Päd. Simone Gallwitz
Die Blockveranstaltung findet am 07.01.2025 statt.
Voraussetzung für den Erwerb des Scheins für die Schlüsselqualifikation ist der Besuch aller vier Veranstaltungen und die aktive Teilnahme an der Blockveranstaltung am 07.01.2025 für Studierende ab dem 5. Semester. Studierende dürfen höchstens ein Mal aus gesundheitlichen Gründen, was nachzuweisen ist, fehlen. Studierende, die am Blockseminar teilnehmen wollen, melden sich bitte bis zum 19.11.2024 an den Lehrstuhl Schmitt-Leonardy (elisabeth.faltinat@uni-bielefeld.de). Es können sich maximal 40 Studierende für die Blockveranstaltung anmelden. Es gilt der Eingang der E-Mail unter der o.g. Mailadresse.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | Schlüsselqualifikation | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 5. 6. 7. | ||||
Studieren ab 50 |