Mit Andreas Gryphius Dramen wird die Barockliteratur entschieden politisch; das gilt nicht nur in herrschafts- und konfessionspolitischer Hinsicht, sondern auch in Fragen der Legitimität des Tyrannenmordes, der Verbindlichkeit des weltlichen Rechts oder der Geschlechterpolitik. In gemeinsamer Lektüre wollen wir uns vor allem die Dramen Leo Armenius, Carolus Stuardus, Papinian und Catharina von Georgien durch Analyse und Interpretation erschließen.
Leo Armenius. Trauerspiel. Stuttgart 1986; Carolus Stuardus: Trauerspiel. Hg. von Hans Wagner, Papinian. Trauerspiel. Stuttgart 2000; Catharina von Georgien: Trauerspiel. Hg. von Alois Haas. Stuttgart 2020.
Forschung: Nicola Kaminski, Robert Schütze (Hg.): Gryphius-Handbuch. Berlin, Boston 2016.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-BasLit Basismodul Literaturwissenschaft: Historische Aspekte der Literatur: Epochen und Epochenumbrüche | Seminar zur deutschen Literaturgeschichte | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.