Erzählungen von Jenseitsreisen waren über das gesamte Mittelalter beliebt und wurden rezipiert: nicht nur als eigenständige Erzählungen, sondern auch Beispiel in Predigten. Wir beschäftigen uns zunächst mit den beiden wichtigsten Erzählungen (in neuhochdeutscher Übersetzung): mit der "Visio Tnugdali", in der der Ritter Tnugdalus höllische Straf- und himmlische Lohnorte erfährt, und dem "Tractatus de Purgatorio S. Patricii", in dem davon berichtet wird, wie sich der Ritter Owein ins Jenseits begibt. Beide Erzählungen entstammen dem 12. Jahrhundert, wurden aber bis an die Schwelle zur Neuzeit tradiert. Im zweiten Teil des Seminars wollen wir uns deshalb sowohl handschriftliche wie auch gedruckte Bearbeitungen und Übersetzungen (ins Frühneuhochdeutsche) gemeinsam ansehen und dabei literaturgeschichtliche Fragen medien- und sozialgeschichtlich erweitern.
De Purgatorio Sancti Patricii. Das Fegfeuer des Heiligen Patrick. Lateinischer Text von Robert Easting; Einführung, Übersetzung und Kommentar von Maximilian Benz (Bibliothek der mittellateinischen Literatur). Stuttgart 2020; Marcus von Regensburg: Visio Tnugdali. Vision des Tnugdal. Hg. v. Hans-Christian Lehner u. Maximilian Nix (Fontes Christiani 74). Freiburg u. a. 2018; Maximilian Benz: Gesicht und Schrift. Die Erzählung von Jenseitsreisen in Antike und Mittelalter (Quellen und Forschungen 78 [312]). Berlin u. a. 2022.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mo | 12-14 | T7-138 | 07.10.2024-24.01.2025
not on: 12/23/24 / 12/30/24 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-GER-BasLit Basismodul Literaturwissenschaft: Historische Aspekte der Literatur: Epochen und Epochenumbrüche | Seminar zur deutschen Literaturgeschichte | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |