Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die grundlegenden Elemente des Dramas und deren Analyse, einschließlich Handlung, Charakter, Dialog, Raum und Zeit. Neben einem historischen Überblick über die Entwicklung des Dramas von der griechischen Tragödie bis zu modernen und postmodernen Strömungen, werden zentrale Theorien wie Aristoteles' Poetik, Brechts episches Theater, semiotische Analysen und poststrukturalistische Ansätze behandelt. Praktische Analyseeinheiten ermöglichen die Anwendung der erlernten Theorien auf ausgewählte dramatische Werke. Ziel des Seminars ist es, den Studierenden die Fähigkeiten zur kritischen Interpretation und Analyse dramatischer Texte zu vermitteln.
Wir werden gemeinsam Kleists "Der zerbrochene Krug" und Brechts "Der gute Mensch von Sezuan" lesen. Bitte schaffen Sie sich die folgenden Ausgaben an:
Heinrich von Kleist: Der zerbrochene Krug. Reclam XL Text und Kontext. ISBN: 3150161665
Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan. edition suhrkamp. ISBN: 3518100734
Zur Einführung und Anschaffung wird außerdem empfohlen:
Franziska Schößler: Einführung in die Dramenanalyse, 2. Aufl. Stuttgart 2017 (ISBN: 9783476026712 / auch online über den Katalog der Universitätsbibliothek erhältlich).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 10-12 | U2-223 | 07.10.2024-31.01.2025
not on: 11/1/24 / 12/27/24 / 1/3/25 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit1 Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft | Dramentheorie und Dramenanalyse | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.