230425 Literarische Figurationen der Hexe von der Antike bis in die Gegenwart (S) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

Der Glaube an Magie, Zauberer und Hexen lässt sich weit zurückverfolgen, wobei literarische Repräsentationen Aufschluss über soziale, kulturelle und epistemologische bis hin zu politischen und ökonomischen Veränderungen geben. In der Antike insbesondere in der Mythologie zu finden, wird die Hexerei im christlichen Mittelalter zunehmend mit Schadzaubern und dem Teufel assoziiert. Seinen grausamen Höhepunkt erreicht der Hexenglaube im Europa der Frühen Neuzeit und der ‚rationalisierten‘ Hexenverfolgung, der zehntausende Menschen – die überwiegende Mehrheit Frauen* – zum Opfer fallen. Trotz der mit der Aufklärung einhergehenden Abkehr vom Glauben an Dämonen bleibt die Hexe literarisch präsent, etwa im Märchen des 17. und 18. Jahrhunderts. In der modernen Literatur des 19. Jahrhunderts gern romantisiert, wird sie im 20. endgültig zur positiv besetzten Figur, die weibliche Emanzipation verkörpern kann.

Das Seminar vollzieht anhand ausgewählter literarischer Texte die sich wandelnden Figurationen der Hexe nach, um Kontinuitäten und Brüche zu erkunden. Wie prägen bspw. Vorstellungen von der frühneuzeitlichen hinterhältigen alten Dorfhexe, der modernen femme fatale oder ‚Hysterikerin‘ noch aktuelle misogyne Vorstellungen? Inwiefern lassen diese Imaginationen dabei vielmehr Rückschlüsse auf männliches (und weißes) Streben nach Macht und Beherrschung zu? Und wie wird die Hexe schließlich von feministischen Bewegungen als widerständige Figur angeeignet (nach dem Motto „Nous sommes les petites-filles des sorcières que vous n’avez pas pu brûler!“)?

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 16-18 U2-223 07.10.2024-31.01.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition Studienleistung
Studieninformation
Rezeptionsgeschichte Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) Kultur und Text: Exemplarische Analysen Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-PM1 Profilmodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte Angeleitetes Selbststudium Studieninformation
Literaturen und Kulturen Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch Autor/innen - Werke - Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ROM-B3-F_a Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch Autor/innen – Werke – Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literatur im kulturhistorischen Kontext Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar "Autor/innen – Werke – Gattungen" oder "Literatur im kulturhistorischen Kontext“ mit Lektüreschwerpunkt benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 40
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2024_230425@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_473114930@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
40 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 7. Mai 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 19. Juli 2024 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 19. Juli 2024 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=473114930
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
473114930