Zu den Grundkursen findet in den Wochen bis zum Veranstaltungsbeginn ein verbindliches Platzverteilungsverfahren statt. Sie werden gebeten, bis Donnerstag, 10.10.2024, 18:00 Uhr, Ihre Prioritäten bei der Wahl eines der Grundkursangebote in einer online-Datenbank einzutragen. Sie erreichen die Datenbank unter folgender Adresse:
https://fms.geschichte.uni-bielefeld.de/fmi/webd/GkMAFNZMo_WS2425_Platzvergabe
Es ist nicht ausreichend, hier im ekvv einen Kurs in den eigenen Stundenplan aufzunehmen. Sie müssen unbedingt zusätzlich in der Datenbank Ihre Prioritäten hinterlegen!
Bitte bearbeiten Sie die Datenbank an einem PC. Eine Bearbeitung per Tablet oder Smartphone mit touch-Bedingung führt häufig zu fehlerhafter Datenerfassung.
Weiterführende Hinweise zum Verteilungsverfahren finden Sie unter:
https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/geschichtswissenschaft/studium/downloads/Erlaeuterungen_Platzvergabe_GK.pdf
Arbeit gilt als eine Grundkonstante menschlichen Lebens zu allen Zeiten. Als Thema ist "Arbeit" damit vorzüglich geeignet, in das geschichtswissenschaftliche Arbeiten einzuführen. Der Grundkurs wird sich mit Arbeit als sozialer Praxis, aber auch als Wahrnehmung und Feld von Deutungen befassen. Anhand ausgewählter Beispiele zum Rahmenthema "Arbeit" vermittelt der Grundkurs die wesentlichen Grundlagen für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der mittelalterlichen, frühneuzeitlichen und modernen Geschichte. Die Teilnehmer*innen werden in wichtige Konzepte, Perspektiven, aber auch Methoden und Arbeitsmaterialien geschichtswissenschaftlichen Arbeitens eingeführt. Im Mittelpunkt stehen Probleme des wissenschaftlichen Lesens und Schreibens.
Jordan, S., Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft, Paderborn 2018.
Friederike Neumann, Schreiben im Geschichtsstudium (Schreiben im Studium 5), Opladen (2. Aufl.) 2021.
Sellin, V., Einführung in die Geschichtswissenschaft, Göttingen 2005.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-1.2_b Grundmodul Mittelalter/ Frühe Neuzeit - Moderne | Grundkurs Mittelalter/Frühe Neuzeit - Moderne | Study requirement
Ungraded examination Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |