Das Seminar vertieft die v.a. im Rahmen der BA Studiengänge des Lehramts Kunst angestoßene künstlerisch-praktische Auseinandersetzung. Künstlerische Strategien und Handlungsweisen werden explorativ erprobt, in Beziehung zu künstlerischen Positionen gesetzt und in Bezug auf einen Transfer in die kunstpädagogische Praxis befragt. Ziel des Seminars ist die eigenständige Entwicklung und Umsetzung eines künstlerischen Projektes. Die Vertiefung und Aneignung künstlerischer Praktiken sowie deren kunst-, kultur- und medienwissenschaftliche sowie kuntspädagogische Kontextualisierung spielen im Rahmen des Seminars eine tragende Rolle für die Positionierung der eigenen künstlerischen Arbeit. Das Seminar steht jeweils unter einem Semester-Thema, das zu Beginn des Semesters bekannt gegeben wird.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 38-M5-Ku Projektmodul Künstlerische Praxis | Künstlerisches Projekt | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.