In diesem Seminar erhalten die Studierenden Einblick in grundlegende Fragestellungen, Handlungsfelder und Konzeptionen im Bereich der Musikpädagogik. Ein Ziel des Seminars ist es, die aktuellen Diskussionen, Kontroversen und Entwicklungen des Fachs zu verfolgen und aus seiner Geschichte heraus zu verstehen. Studierende werden angeregt, über Voraussetzungen musikalischen Lernens in heterogenen Gruppen und die Möglichkeiten einer differenzsensiblen Gestaltung von Musikunterricht unter Einbeziehung analoger und digitaler Medien zu reflektieren.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-16 | T0-229 | 07.10.2024-31.01.2025 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-M2-Mu Theoretische Grundlagen | Einführung in die Musikpädagogik | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.