300351 N.N. (MA: Organisationssoziologie) (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Im Kolloquim werden Ideen, Entwürfe, Teile von Masterarbeiten - insbesondere im Bereich der Organisationssoziologie - besprochen, auf Wunsch der TeilnehmerInnen auch Themen im weiteren Zusammenhang ihrer Abschlussprojekte diskutiert. Das Kolloquium beruht nicht auf "Vorträgen" oder einer individuellen "Leistungsschau", sondern darauf, dass die Teilnehmer/innen sich in der Erarbeitung Ihrer Vorhaben wechselseitig Unterstüzung leisten. Textgrundlagen aus den Projektzusammenhängen werden dazu vorab als Grundlage der Diskussion an alle verteilt (das können Textteile ihrer Arbeit - wie Exposés, Interviewausschnitte, Methodenteile, Teilkapitel usw. - sein, aber auch zugehörige Texte aus der einschlägigen Literatur). Die Diskussionen in diesem Kolloquium sind konstruktiv und vertrauensvoll.

Das Kolloquium wird in mehreren Blöcken stattfinden, um möglichst einen Workshop-Charakter zu erzeugen. Die Termine werden am Freitag der ersten Woche des Semesters abgesprochen. Geplant ist die kurze Vorbesprechung für 11 Uhr. Die Details (Raum und genau Uhrzeit der Vorbesprechung) werden zeitig vor Semesterbeginn per Email an den ekvv-Verteiler verschickt. Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie über die hinterlegte Email-Adresse erreichbar sind!

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Sie sollten sich in der letzten oder vorletzten Phase Ihres Masterstudiums befinden, also die Masterarbeit avisieren, planen oder bereits bearbeiten.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block   13.10.2025-06.02.2026 Das MA-Abschlusskolloquium findet in Blöcken freitagsvormittags nach gemeinsamer Absprache statt.

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M6a Organisationssoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M6b Organisationssoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M6c Organisationssoziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_300351@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_472116131@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 24. Juni 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 24. Juni 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 24. Juni 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=472116131
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
472116131