300324 Die Organisation des Gesundheitswesens (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar befassen wir uns mit den zentralen Akteuren und Strukturen des modernen Gesundheitssystems. Krankenhäuser, Krankenkassen und andere Organisationen bilden ein komplexes Geflecht, in dem unterschiedliche Logiken, etwa Profession, Bürokratie, Markt und Politik , aufeinandertreffen.

Anhand verschiedener organisationstheoretischer Ansätze untersuchen wir, wie Organisationen im Gesundheitswesen strukturiert sind, wie sie sich wandeln und mit welchen besonderen Herausforderungen sie konfrontiert sind. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach der Bewertung von Effizienz und Qualität sowie den Auswirkungen von Professionalisierung, Ökonomisierung und Digitalisierung.

Das Seminar verbindet theoretische Perspektiven mit aktuellen Fallbeispielen und bietet Raum für Diskussionen über die Herausforderungen, Widersprüche und Zukunftsperspektiven von Organisationen im Gesundheitswesen.

Literaturangaben

Dorn, C. (2023). Das Krankenhaus als Organisation. In: Apelt, M., Tacke, V. (Hg.) Handbuch Organisationstypen (S. 377-397). Wiesbaden: Springer.

Scott, W. R., Ruef, M., Mendel, P. J., & Caronna, C. A. (2000). Institutional change and healthcare organizations: From professional dominance to managed care. Chicago: University of Chicago Press.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 16-18 ONLINE   08.12.2025
einmalig Do 10-17 M4-108 18.12.2025
einmalig Fr 10-17 X-E1-202 19.12.2025
einmalig Do 10-17 X-A4-113 15.01.2026
einmalig Fr 10-14 S0-145 16.01.2026
einmalig Fr 14-17 S0-123 16.01.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M32 Fachmodul Organisation II (erweitert) Problemfeldanalyse oder Vertiefungsseminar Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_300324@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_472115927@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 24. Juni 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 11. September 2025 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 11. September 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=472115927
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
472115927