300232 Textanalyse (Vertiefung Methoden qualitativ 30-M5 / 30-M10) (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Niedergeschriebene Sprache begegnet uns täglich: als wissenschaftliche Literatur, als Unterhaltungsmedium, in den Nachrichten, auf Schildern und in den sozialen Medien. Die Omnipräsenz der Schriftsprache ist ein starker Hinweis auf ihre Relevanz für die Verfertigung unserer alltäglichen Belange. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Texten als Gegenstand der Soziologie, ihrem spezifischen Zuschnitt auf Ihre Leserschaft, mit ihrer sozialen Funktion usw. Dabei verstehen wir Texte als "aktive Texte" (Dorothy Smith, 1990), die ihre Lesbarkeit selber herstellen. Die im Text eingeschriebenen Verfahren zur Sinnherstellung lassen sich wiederum von uns analysieren und bilden den Gegenstand unserer empirischen Arbeit. Wir stellen also die Fragen: Was tut der Text, dass wir ihn verstehen können? Und wie genau tut er dies?

In diesem Kurs werden Sie lernen, textanalytisch zu forschen. Wir werden uns gemeinsam zunächst theoretisch, dann praktisch mit der Methode auseinandersetzen und textanalytische Forschungsprojekte durchführen.

Vorausgesetzt wird die Bereitschaft sich theoretisch mit der Textanalyse zu beschäftigen, eigenverantwortlich ein Forschungsprojekt (Feldzugang, Datenerhebung, Datenaufbereitung) durchzuführen, und sich in der Analyse der Daten der anderen Teilnehmenden zu engagieren.

Hinweis: Für Studierende, die dieses Semester auch eine Vertiefung belegen wollen, bietet die Veranstaltung "300227 Daten analysieren mit Ethnomethodologie und MCA, Empirische Praxis – qualitativ" einen ähnlichen theoretischen und methodischen Zugang.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Teilnahme an Veranstaltungen in den Modulen 30-M5 Vertiefung Methoden 1 und 30-M10 Vertiefung Methoden II setzt den Besuch und den erfolgreichen Abschluss des Moduls 30-M2 Methoden der empirischen Sozialforschung (Grundlagen) voraus. Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung muss demnach Statistik 1 und Einführung in die qualitativen Methoden 1 erfolgreich abgeschlossen sein. Eine Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen ist sonst nicht möglich!

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 U2-217 13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M10 Vertiefung Methoden II Vertiefung Methoden Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-M5 Vertiefung Methoden I Vertiefung Methoden Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_300232@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_472114823@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 25. August 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 13. August 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. August 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=472114823
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
472114823