300232 Textanalyse (Vertiefung Methoden 30-M5 / 30-M10) (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Niedergeschriebene Sprache begegnet uns täglich: als wissenschaftliche Literatur, als Unterhaltungsmedium, in den Nachrichten, auf Schildern und in den sozialen Medien. Die Omnipräsenz der Schriftsprache ist ein starker Hinweis auf ihre Relevanz für die Verfertigung unserer alltäglichen Belange. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Texten als Gegenstand der Soziologie, ihrem spezifischen Zuschnitt auf Ihre Leserschaft, mit ihrer sozialen Funktion usw. Dabei verstehen wir Texte als "aktive Texte" (Dorothy Smith, 1990), die ihre Lesbarkeit selber herstellen. Die im Text eingeschriebenen Verfahren zur Sinnherstellung lassen sich wiederum von uns analysieren und bilden den Gegenstand unserer empirischen Arbeit. Wir stellen also die Fragen: Was tut der Text, dass wir ihn verstehen können? Und wie genau tut er dies?

In diesem Kurs werden Sie lernen, textanalytisch zu forschen. Wir werden uns gemeinsam zunächst theoretisch, dann praktisch mit der Methode auseinandersetzen und textanalytische Forschungsprojekte durchführen.

Vorausgesetzt wird die Bereitschaft sich theoretisch mit der Textanalyse zu beschäftigen, eigenverantwortlich ein Forschungsprojekt (Feldzugang, Datenerhebung, Datenaufbereitung) durchzuführen, und sich in der Analyse der Daten der anderen Teilnehmenden zu engagieren.

Hinweis: Für Studierende, die dieses Semester auch eine Vertiefung belegen wollen, bietet die Veranstaltung "300227 Daten analysieren mit Ethnomethodologie und MCA, Empirische Praxis – qualitativ" einen ähnlichen theoretischen und methodischen Zugang.

Requirements for participation, required level

Die Teilnahme an Veranstaltungen in den Modulen 30-M5 Vertiefung Methoden 1 und 30-M10 Vertiefung Methoden II setzt den Besuch und den erfolgreichen Abschluss des Moduls 30-M2 Methoden der empirischen Sozialforschung (Grundlagen) voraus. Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung muss demnach Statistik 1 und Einführung in die qualitativen Methoden 1 erfolgreich abgeschlossen sein. Eine Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen ist sonst nicht möglich!

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 U2-217 13.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M10 Vertiefung Methoden II Vertiefung Methoden Study requirement
Graded examination
Student information
30-M5 Vertiefung Methoden I Vertiefung Methoden Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2025_300232@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_472114823@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 1
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, May 13, 2025 
Last update times:
Wednesday, August 13, 2025 
Last update rooms:
Wednesday, August 13, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=472114823
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
472114823