Präsentationsschulung durch aktive Kommunikations- und Interaktionsarbeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Schwerpunkt im ersten Teil- 1. Blockwochenende- werden die Bereiche Selbst-Wahrnehmung und aktives Zuhören sein, Einsetzen nonverbaler Techniken und das Kennen lernen persönlicher Eigenheiten. Die Mitarbeit der Teilnehmer ist gefordert.
Im zweiten Teil- 2. Blockwochenende- werden Elemente von Kommunikation und Interaktion per Video geschult und analysiert. Das Gesprächsverhalten und das nonkommunikative Verhalten werden differenziert verbessert.
Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme ist die Übernahme einer eigenständigen Arbeit.
Erste Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist das persönliche Erscheinen auf der Vorbesprechung am 30.10. 2007 um 17.00 Uhr. Der Raum wird kurzfristig bekannt gegeben.
Bei dieser Vorbesprechung werden Arbeitsmittel vorgestellt und der Ort der Veranstaltung bekannt gegeben
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 17-19 | E0-180 | 30.10.2007 | Vorbesprechung |
einmalig | Fr | 14-19 | 09.11.2007 | ||
einmalig | Sa | 9.30-14.30 | 10.11.2007 | ||
einmalig | Fr | 14-19 | 07.12.2007 | ||
einmalig | Sa | 9.30-14.30 | 08.12.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | PuB; BüS-1 | Wahlpflicht | ||||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | GUM; JBU; EKJ; BbS 2 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | GUM; JBU; EKJ; BbS 2 | Wahlpflicht | 2 |