Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "ÖGD und rechtliche Rahmenbedingungen", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=3735
Studierende 1-60
?"�"�"�"�"�"�"�"�Sie können die rechtlichen Unterschiede zwischen Überwachungsmaßnahmen sowie Maßnahmen einerseits zur Verhütung und andererseits zur Bekämpfung übertragbarer Krankheiten skizzieren.
?"�"�"�"�"�"�"�"�Sie können die ärztlichen Pflichten erläutern, die ihnen durch das Infektionsschutzgesetz auferlegt werden.
?"�"�"�"�"�"�"�"�Sie sind in der Lage, die Grundstruktur der öffentlichen Gesundheitsverwaltung wiederzugeben.
?"�"�"�"�"�"�"�"�Überblick über die gesetzlichen Befugnisse zur Verhütung übertragbarer Krankheiten (?? 16 ff. IfSG), insb. Impfpflichten
?"�"�"�"�"�"�"�"�Überblick über rechtliche Maßnahmen zur Bekämpfung übertragbarer Krankheiten (?? 24 ff. IfSG)
?"�"�"�"�"�"�"�"�Rolle des Robert-Koch-Instituts der Gesundheitsverwaltung \"vor Ort\" (Gesundheitsämter) und Ärzt*innen als \"Schaltstelle des Gesundheitswesens\"
?"�"�"�"�"�"�"�"�Darstellung der wichtigsten straf- bzw. bußgeldbewehrten ärztlichen Pflichten nach dem Infektionsschutzgesetz (?? 73 ff. IfSG)
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-LG-T Lebenswelten und Gesundheit I | Lebenswelten und Gesundheit I (Vorlesung) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.