Das Fallstudienseminar "Kinder- und Jugendhilfe als außerschulischer Kooperationspartner im Umgang mit Heterogenität" ist als zweisemestrige Veranstaltung konzipiert.
In diesem Fallstudienseminar (Teil I) im SS 2014 werden wir zunächst gemeinsam die für die Durchführung der Fallstudien erforderlichen forschungsmethodischen Grundlagen erarbeiten. Ebenso werden wir uns einen Überblick der Kinder- und Jugendhilfe verschaffen. Daran anschließend sollen typische Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe in Kooperation mit Schule identifiziert und thematisiert werden.
Um erste Einblicke in die Praxis zu bekommen, wird uns eine Referentin des Jugendamtes Bielefeld (voraussichtlich am 25.06.) besuchen.
Teil II des Fallstudienseminars im WS 2014/2015 beinhaltet die Anfertigung einer Fallstudie in einem Handlungsfeld an der Schnittstelle zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Schule.
Die Forschungsarbeiten für die Fallstudie selber werden in der vorlesungsfreien Zeit nach dem SS 2014 und während des WS 2014/2015 durchgeführt.
Die Literatur wird im Stud.IP bereitgestellt.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mi | 14-16 | C01-239 | 16.04.-16.07.2014 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MA.4.1.3 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.4.1.3 | 3 | aktive Teilnahme |