Das Seminar führt in die Erstellung einer Fallstudie ein und begleitet die TN inhaltlich bei der Entwicklung einer Fragestellung für abgesprochene Themenkomplexe. Fallstudien entfalten ihre Substanz in einem sozialen Verständnisprozess; der Umgang mit Fällen soll das Erkennen und Verstehen fördern. Dazu ist Bereitschaft zur Kleingruppenarbeit ebenso erforderlich wie zur exemplarischen Analyse der schulpraktischen Situation. Die einzelnen Fallstudien werden bei ihrer konzeptionellen Entwicklung und Durchführung begleitet. Die Praxisphase zur Fallstudie kann individuell zeitlich angesiedelt werden.
Die Teilnahme ist nur möglich, wenn das Theorieseminar (Teil 1) bereits erfolgt ist.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 8-10 | T0-218 | 19.04.-12.07.2007 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.4.1.5 | 6 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.4.1.5 | 6 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.5 | 6 |