Das Kolloquium bietet die Möglichkeit, Abschlussarbeiten (besonders aus dem Bereich der Soziale Arbeit) in unterschiedlichen Stadien vorzustellen und mit KommilitonInnen und den DozentInnen zu diskutieren. Möglich ist auch die gemeinsame Interpretation von Daten. In der ersten Sitzung wird eine allgemeine Einführung in Kriterien der AG 8 für eine wissenschaftliche Arbeit gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 10-12 | T2-233 | 25.04.2014 | |
einmalig | Fr | 10-14 | T2-233 | 06.06.2014 | |
einmalig | Fr | 10-14 | X-E0-236 | 13.06.2014 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE11 Abschlussmodul | E2: Kolloquium | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 12.3 | 2 | aktive Teilnahme |