995011 How to PowerPoint – kompetent visualisieren (WS) (SoSe 2024)

Kurzkommentar

Spannende Präsentationen erzählen eine Geschichte. Hier lernst du, wie du deine Vorträge visuell unterstützt und die Aufmerksamkeit deines Publikums lenkst.

Inhalt, Kommentar

Spannende Präsentationen erzählen eine Geschichte. Doch diese lassen sich nicht in überladenen Stich-punktlisten erzählen. PowerPoint ist ein vielfältiges, gestalterisches Werkzeug, mit dem du dein Thema eindrucksvoll vermitteln kannst – doch Unistress und Deadlines sorgen meist für die immer gleichen Folien. In diesem Workshop werden dir nützliche Funktionen erklärt und du wirst bei der technischen Umsetzung direkt begleitet. Dabei erstellst du eine eigene „Übungs“-PowerPoint-Präsentation, durch die du lernst, didaktisch wertvolle Folien zu gestalten, und die dir auch nach Ende des Workshops zur Verfügung stehen wird.

Inhalte:

  • Effekte einer durchdachten Inhaltsreduktion
  • Sinnvolle Anordnung von Folienelementen
  • Visualisierung wissenschaftlicher Inhalte in Form von Text, Modellen, Tabellen und Graphen
  • mit Übergängen aus einzelnen Folien eine Präsentation machen

Methoden und Arbeitsformen:

  • Inputs
  • Einzelarbeit
  • Praktische Übungen

Lernziele:
Nach dem Besuch des Workshops kannst du:

  • wissenschaftliche Inhalte in einzelne Aussagen herunterbrechen und diese didaktisch wertvoll visualisieren.
  • Merkmale gut strukturierter Präsentationen auf eigene Präsentationen transferieren.
  • die im Workshop generierte Vorlage für die Gestaltung eigener Präsentationen nutzen.

Trainer: Thorolf Kaiser (er/ihn), Linguistik & Wirtschaftswissenschaft, studentischer SKILLS-Trainer

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Zielgruppe: Student*innen mit anstehender Präsentation und Student*innen, die ihre Präsentationskompetenzen für das Studium und Berufsleben ausbauen wollen

Bring bitte Folgendes mit:

Setz den Workshop gerne schon jetzt in deinen Stundenplan. Wir freuen uns auf dich!

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 12:15-13:45 X-E1-103 26.04.2024

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
SKILLS – Workshops für überfachliche Kompetenzen Einführungswoche    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 5
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2024_995011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_459504969@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 14. Februar 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 14. Februar 2024 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 14. Februar 2024 
Art(en) / SWS
WS /
Einrichtung
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=459504969
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
459504969