230141 Klassifikation (Fortgeschrittene Methoden der angewandten CL, II) (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

In dieser Veranstaltung werden fortgeschrittene Methoden der angewandten CL praktisch und theoretisch erarbeitet. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um Methoden des maschinellen Lernens, und dabei insbesondere um Methoden zur automatischen Klassifikation. Solche automatischen Klassifikationsaufgaben in der CL sind zum Beispiel die Zuordnung von Themengebieten zu Texten, die Erkennung von Referenten von anaphorischen Ausdrücken, die Bewertung von Tweets als positiv oder negativ, und vieles mehr.

Ausgegangen wird von der Analyse einer aktuellen Forschungsveröffentlichung: Was wurde gemacht? Welche Methoden wurden verwendet (Codierung der Merkmale, Lernverfahren, Evaluation)? Die verwendeten Methoden sollen dann theoretisch wie praktisch (algorithmisch) gemeinsam erarbeitet werden. Es werden Aufgaben vergeben und deren Lösungen gemeinsam besprochen.

Nach erfolgreichem Besuch der Veranstaltung sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, aktuelle Methoden der angewandten CL auswählen und anwenden zu können.

Diese Veranstaltung passt thematisch zu der Wintersemester-Veranstaltung "Sequenzen (Fortgeschrittene Methoden der angewandten CL, I)", ist aber thematisch in sich geschlossen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Erwartet werden Programmierkenntnisse in Python im Umfang, wie sie im Programmierkurs im BA erworben werden (oder die Bereitschaft, sich diese im Eigenstudium anzueignen) und die Bereitschaft, sich mit mathematischen Methoden auseinanderzusetzen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis WiSe 19/20) 23-LIN-MaCL1   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2014_230141@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_45920104@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 18. März 2014 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 18. März 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45920104
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
45920104