In diesem Vertiefungsseminar ist als Begleitung des selbstgesteuerten Lernens konzipiert und wird somit Hilfestellung hinsichtlich den der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens leisten.
Dabei geht es sowohl um die Herangehensweise an mündliche Präsentationen, wie beispielsweise Seminargestaltungen, als auch um die Kriterien, die bei der Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit von zentraler Bedeutung sind.
Die erste Sitzung am 8. Mai ist für alle obligatorisch. Die Gestaltung des Blocktermins wird in der ersten Sitzung besprochen und kann je nach den Bedürfnissen der Studierenden geplant werden.
Zudem kann die Sprechstunde für Einzelberatungen genutzt werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi4 Diagnostik und Förderung | E3: Modulbezogene Vertiefung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.