In diesem Vertiefungsseminar ist als Begleitung des selbstgesteuerten Lernens konzipiert und wird somit Hilfestellung hinsichtlich den der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens leisten.
Dabei geht es sowohl um die Herangehensweise an mündliche Präsentationen, wie beispielsweise Seminargestaltungen, als auch um die Kriterien, die bei der Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit von zentraler Bedeutung sind.
Die erste Sitzung am 8. Mai ist für alle obligatorisch. Die Gestaltung des Blocktermins wird in der ersten Sitzung besprochen und kann je nach den Bedürfnissen der Studierenden geplant werden.
Zudem kann die Sprechstunde für Einzelberatungen genutzt werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 8-10 | E01-108 | 08.05.2014 | |
one-time | Sa | 10-14:30 | X-E0-228 | 14.06.2014 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi4 Diagnostik und Förderung | E3: Modulbezogene Vertiefung | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.