220045 „Lebende Zeitungen“ – Ein geschichtswissenschaftliches Experiment in Bielefeld (Ü+GSG) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

In dem Fantasy-Roman von Walter Moers „Das Labyrinth der Träumenden Bücher“ werden in Buchhaim, dem Haupthandlungsort, „lebendige historische Zeitungen“ vom Fremdenverkehrsamt eingesetzt. Diese sollen den BesucherInnen von Buchhaim direkt und an den jeweiligen Orten Einblicke in die Geschichte der Stadt vermitteln. Inspiriert von dem Roman soll die Idee in der Übung in die Tat umgesetzt werden.
Im Kurs befassen wir uns deshalb zum einen mit dem Bielefelder Zeitungswesen der letzten Jahrhunderte. Aus unterschiedlichen Zeitungen sollen Artikel zu Bielefelder Orten recherchiert werden. Was wird etwa über den Jahnplatz in den 1950er Jahren berichtet? Was verraten Zeitungen über die Sparrenburg im späten 19. Jahrhundert oder zur Studentenrevolte in Bielefeld? Wie ändert sich die Berichterstattung? Aus den Artikeln wird eine Auswahl getroffen, so dass für verschiedene Bielefelder Orte historische Zeitungscollagen entstehen.
Zum anderen geht es darum die Ergebnisse zu präsentieren. Aber anstatt eines Power-Point Referats mit 8-Seitiger Ausarbeitung wird es darum gehen mit Unterstützung einer Theaterpädagogin in Partnerarbeit theatrale Präsentationsformen der Collagen zu erarbeiten. Die Übung soll damit zum Erprobungsraum für Geschichte und Öffentlichkeit werden.
Eine Aufführung im Rahmen des Science-Festival „Geniale Bielefeld“ wird angestrebt.

Der Kurs beginnt erst am 22.04. Eine Teilnahme ist bis zum 30.4. möglich.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit Übung Geschichte und Öffentlichkeit Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume E2: Lernräume Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 10.2   3 aktive Teilnahme  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.3; Modul 2.4; Modul 2.8   4 In den Modulen 2.4 und 2.8 als "Grundseminar Geschichtsvermittlung" studierbar  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.4 Wahlpflicht 4 scheinfähig Studierbar im MA Edu Gym/Ge als "Grundseminar Historiographie"  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.2.6    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2014_220045@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_45206855@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 5. März 2014 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 5. März 2014 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) + Grundseminar Geschichtsvermittlung (GSG) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45206855
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
45206855