220045 „Lebende Zeitungen“ – Ein geschichtswissenschaftliches Experiment in Bielefeld (Ü+GSG) (SoSe 2014)

Contents, comment

In dem Fantasy-Roman von Walter Moers „Das Labyrinth der Träumenden Bücher“ werden in Buchhaim, dem Haupthandlungsort, „lebendige historische Zeitungen“ vom Fremdenverkehrsamt eingesetzt. Diese sollen den BesucherInnen von Buchhaim direkt und an den jeweiligen Orten Einblicke in die Geschichte der Stadt vermitteln. Inspiriert von dem Roman soll die Idee in der Übung in die Tat umgesetzt werden.
Im Kurs befassen wir uns deshalb zum einen mit dem Bielefelder Zeitungswesen der letzten Jahrhunderte. Aus unterschiedlichen Zeitungen sollen Artikel zu Bielefelder Orten recherchiert werden. Was wird etwa über den Jahnplatz in den 1950er Jahren berichtet? Was verraten Zeitungen über die Sparrenburg im späten 19. Jahrhundert oder zur Studentenrevolte in Bielefeld? Wie ändert sich die Berichterstattung? Aus den Artikeln wird eine Auswahl getroffen, so dass für verschiedene Bielefelder Orte historische Zeitungscollagen entstehen.
Zum anderen geht es darum die Ergebnisse zu präsentieren. Aber anstatt eines Power-Point Referats mit 8-Seitiger Ausarbeitung wird es darum gehen mit Unterstützung einer Theaterpädagogin in Partnerarbeit theatrale Präsentationsformen der Collagen zu erarbeiten. Die Übung soll damit zum Erprobungsraum für Geschichte und Öffentlichkeit werden.
Eine Aufführung im Rahmen des Science-Festival „Geniale Bielefeld“ wird angestrebt.

Der Kurs beginnt erst am 22.04. Eine Teilnahme ist bis zum 30.4. möglich.

Requirements for participation, required level

Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit Übung Geschichte und Öffentlichkeit Study requirement
Graded examination
Student information
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume E2: Lernräume Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 10.2   3 aktive Teilnahme  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.3; Modul 2.4; Modul 2.8   4 In den Modulen 2.4 und 2.8 als "Grundseminar Geschichtsvermittlung" studierbar  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.4 Wahlpflicht 4 scheinfähig Studierbar im MA Edu Gym/Ge als "Grundseminar Historiographie"  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Enrollment until SoSe 2014)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.2.6    

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 8
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2014_220045@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_45206855@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
1 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, March 5, 2014 
Last update rooms:
Wednesday, March 5, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) + basic seminar in mediating history (GSG) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45206855
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
45206855