205085 (Botanische) Kartierung in der Landschaftsplanung (Ü) (SoSe 2014)

Kurzkommentar

Die Veranstaltung wird als Block-Woche nach Ende des Semesters stattfinden. Der genaue Termin wird auf der Vorbesprechung vereinbart.

Inhalt, Kommentar

In den Arbeitsfeldern der Umwelt- und Landschaftsplanung sowie in öffentlichen (Umwelt-)einrichtungen ist die Aufnahme, Auswertung und Bewertung von Lebensraumeigenschaften (Tier- und Pflanzenarten, Pflanzengesellschaften, Bodeneigenschaften) notwendige Grundlage.
In diesem Kurs werden im Verlauf einer Woche zunächst Vegetationsdaten in einem botanisch interessanten Gebiet aufgenommen, und Formenkenntnis und Kartierungsmethoden eingeübt. Die Artenlisten werden aufbereitet, um Tabellen- und Kartenmaterial über Lebensraumtypen und Artvorkommen zu erstellen. Auf dieser Grundlage wird dann eine Bewertung des Lebensraums entworfen.
Der Kurs wird seinen Schwerpunkt auf der Vegetation des kartierten Bereichs haben. Eine Kartierung von Tierarten ist in Absprache möglich.
Die Veranstaltung wird voraussichtlich an zwei Tagen draußen stattfinden, weitere zwei Tage stehen zur Aufbereitung der Daten und ein letzter Tag zur Bewertung und Diskussion zur Verfügung.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 10-11 (s.t.) wird bekanntgegeben 09.04.2014 Vorbesprechung; einwöchiger Block in der vorlesungsfreien Zeit nach Absprache
Block Block 9-16 (s.t.) W2-107 11.-15.08.2014

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie 2 std. Übung 1 Studienleistung
Studieninformation
20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie 2 std. Übung 1 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
SS2014_205085@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_45204484@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 4. August 2014 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 4. August 2014 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45204484
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
45204484