In diesem Modul werden die Kultivierung von pro- und eukaryotischen Mikroorganismen in
Bioreaktoren und die Aufarbeitung der entsprechenden Produkte behandelt. Die einzelnen
Versuche beinhalten die Kultivierung eines gentechnisch veränderten E. coli-Klons und die
Aufnahme und Auswertung von Prozessparametern während der Kultivierung, die Isolierung
eines rekombinanten Proteins durch Zellaufschluss und weitere Aufarbeitungsverfahren. Zur
Herstellung eines niedermolekularen Produktes wird die Kultivierung eines Pilzes im
Submersverfahren durchgeführt.
Modul Biotechnologie I sowie Modul Biotechnologie II (Theorie).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
by appointment | n.V. | 07.04.-18.07.2014 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
39-MBT3 Biotechnologie 3 | Praktikum Biotechnologie 3 | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Molekulare Biotechnologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Biotechnologie II - Praktikum | Pflicht | 5. | 6 |