Im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1 geht es um Historisches Lernen in den Klassen 5-10. Die Besonderheit ergibt sich aus einer grundsätzlich nicht gymnasial zu denkenden Norm, die geschichtswissenschaftlicher Theorie und pragmatischen Ansätzen häufig zugrunde liegt.
Diversität gilt als Normalfall historisch Lernender und ist zudem bei den zu bearbeitenden Themen zu beachten. Da Geschichte als Einzelfach im Bereich H-RS-GE nicht immer stattfindet, wird im Seminar ein besonderes Augenmerk auf das fächerverbindende Schulfach Gesellschaftslehre / Gesellschaftswissenschaften gelegt.
Im Seminar werden geschichtsdidaktische Grundlagen gefestigt und vertieft und dabei Bezüge zur Unterrichtspraxis hergestellt. Bei der zu erbringenden Studienleistung soll ein selbst gewähltes Thema bearbeitet werden.
Eine regelmäßige Teilnahme ist wünschenswert!
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 8-10 | X-E0-204 | 08.04.-19.07.2024
not on: 5/1/24 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.4_a Fachdidaktisches Methodikmodul | Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.