230581 Spiele im Fremdsprachenunterricht (S) (SoSe 2024)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar wird zum einen thematisiert, welche Rolle Spielen im Französisch- und Spanischunterricht zukommt und zum anderen ein romanistisches Spielprojekt anlässlich des Weltspieletages konzipiert, durchgeführt und reflektiert.

Ein Großteil des Seminars findet in Präsenz statt, aber einzelne Sitzungen werden online abgehalten (s. Terminangaben).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Di 18:00-19:30 ONLINE   16.04.2024 Vorbesprechung
einmalig Fr 9-17 (s.t.) C6-200 19.04.2024 Einführung in die Thematik & Projektvorbereitung (insg. 8 x 90 Minuten)
einmalig Fr 13-17 C2-144 19.04.2024
einmalig Sa 9-17 (s.t.) C3-241 20.04.2024 Einführung in die Thematik & Projektvorbereitung (insg. 8 x 90 Minuten)
einmalig Di 18-21 (s.t.) ONLINE   14.05.2024 Weitere Vorbereitung des Projekts
einmalig Di 18-21 (s.t.)   28.05.2024 Durchführung eines französischen/spanischen Spielprojekts zum Weltspieltag
einmalig Mi 09-12 (s.t.) M4-108 29.05.2024 Nachbesprechung, Fazit & Evaluation

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ROM-B5 Profilmodul Fachdidaktik 1: Einführung in die Didaktik des Französischen / Spanischen Vertiefungskurs Studienleistung
Studieninformation
23-ROM-B5_ver1 Profilmodul Fachdidaktik 1: Einführung in die Didaktik des Französischen / Spanischen Vertiefungskurs Studienleistung
Studieninformation
23-ROM-VRPS_GymGe_a Profilmodul Fachdidaktik 2: Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) Vertiefungskurs Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


e

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2024_230581@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_446829855@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 17. April 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 19. April 2024 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 19. April 2024 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=446829855
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
446829855