300205 Umweltkommunikation (Lehrforschung qualitativ) (LEH) (SoSe 2014)

Kurzkommentar

Teil I

Inhalt, Kommentar

Ökologische und energiepolitische Debatten sind alltäglich und allgegenwärtig. Sie sind in privaten Haushalten als Entscheidungsprozesse über den Stromanbieter genauso anzutreffen, wie in der Kreispolitik verschiedenster Parteien, regionalen Umweltbewegungen oder als Berichterstattung in regionalen Medien. Charakteristikum ökologischer Diskurse ist, dass sie zugleich global und lokal eingebettet sind. Im Rahmen der zweisemestrigen Lehrforschung sollen empirische Studien zu „glokalen“ Umweltdebatten in Ostwestfalen-Lippe entworfen und durchgeführt werden. Im ersten Semester arbeiten wir uns zunächst in den allgemeinen Stand der Umweltsoziologie ein, um uns in der zweiten Semesterhälfte spezifisch mit dem Gegenstand der ökologischen Kommunikation auseinander zu setzen. Bis zum Ende des ersten Semesters sollen Forschungsexposés entworfen werden, die im zweiten Semester der Lehrforschung forschungspraktisch umgesetzt werden. Die gewählten methodischen Zugänge sind dabei nicht vorgegeben, sondern sollen gegenstandsadäquat erarbeitet werden.

Allg. Anforderung: solide Kenntnisse der qualitativen Methoden sind unerlässlich!

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M3_LF1 Lehrforschung in Soziologische Methoden Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
30-M-Soz-M5_LF1 Lehrforschung in Politischer Soziologie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt III    
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 7.1 Wahl 5 (bei Einzelleistung 4 LP zusätzlich)  

Allg. Anforderung: solide Kenntnisse der qualitativen Methoden sind unerlässlich!

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2014_300205@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_44682285@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 18. März 2014 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 18. März 2014 
Art(en) / SWS
Lehrforschung (LEH) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44682285
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
44682285