Post-transkriptionelle Regulation ist ein hot topic der Molekularbiologie. Seit der Entdeckung und Beschreibung von RNA-Interferenz 1998, für die Fire und Mello 2006 den Nobelpreis erhalten haben, häufen sich die Beweise, dass post-transkriptionelle, RNA-basierte Regulation von Genexpression in allen Organismen und biologischen Prozessen zu finden ist. Im Rahmen dieses Spezialmoduls können die Studierenden ausgewählte Fragen mittels bioinformatischer und molekularbiologischer Analysemethoden bearbeiten. Sie werden die Studierenden verschiedene Phänomene wie Alternatives Spleißen und microRNA-basierte Genregulation kennenlernen. Hierbei werden z.B. RNA-Immunpräzipitation und stem-loop RT-PCR verwendet. Bioinformatsich werden unter Zuhilfenahme großer Transkriptdatensätze konservierte Sequenzelemente auf DNA- und RNA-Ebene bestimmt und diese anschließend im Labor auf ihre Funktion getestet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-SM2 Molekularbiologische Techniken | Molekularbiologische Techniken | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
39-M-MBT12 Spezialisierung Biologie/Chemie/Informatik/Physik/Gesundheitswissenschaften 1 | Spezialisierungsmodule Biologie, Biochemie, Bioinformatik, Chemie und Genomforschung | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
39-M-MBT13 Spezialisierung Biologie/Chemie/Informatik/Physik/Gesundheitswissenschaften 2 | Spezialisierungsmodule Biologie, Biochemie, Bioinformatik, Chemie und Genomforschung | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
39-MBT8 Molekulare Biotechnologie Wahlpflicht 2 | Grundlagenmodule | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Wahlpflicht Bioinformatik; Wahlpflicht Molekulare Genetik | Wahlpflicht | 6. | 10 | benotet | |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul 8 | Wahlpflicht | 4. | 10 | benotet |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 21/Modul 22 | Wahlpflicht | 4. | 10 | benotet |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Modul 8 | Wahlpflicht | 6. | 10 | benotet |
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 9; Alternative b | Wahl | 4. | 10 | benotet | |
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 9; Alternative b | Wahl | 2. | 10 | benotet |