Im Kolloquim werden Ideen, Entwürfe, Teile von Masterarbeiten - insbesondere in der Organisationssoziologie - diskutiert, auf Wunsch der TeilnehmerInnen auch Themen im weiteren Umfeld ihrer Abschlussprojekte diskutiert. Das Kolloquium beruht nicht auf "Vorträgen", sondern ist so gedacht, dass die Teilnehmer/innen Textgrundlagen aus ihren Projektzusammenhängen vorab als Grundlage der Diskussion verteilen (das können insbesondere eigene Textteile - wie Exposés, Interviewausschnitte, Methodenteile, Teilkapitel usw. -, aber auch zugehörige Texte fremder Autoren sein).
Die - bisher - eher geringe Teilnehmer/innenzahl soll Sie und uns nicht daran hindern, produktiv an Ihren Projekten zu diskutieren. Im Gegenteil kann eine kleinteilige wechselseitige Begleitung Ihrer Schreibprojekte in Aussicht gestellt werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-MA Abschlussmodul | Abschlusskolloquium | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.