Ein gemeinsamer Redehintergrund zweier Gesprächspartner, also die Koordination relevanter Teile des Kontexts und wechselseitige Annahmen über das Wissen des Gegenübers, ist eine notwendige Voraussetzung, um überhaupt erfolgreich kommunizieren zu können (siehe z.B. Clark & Marshall, 1981). In diesem Seminar soll es um eine Klärung und Formalisierung der damit verbundenenen Begriffe gehen, wie z.B. Common Ground, Mutual Knowledge, Shared Knowledge etc. Dies geschieht im Rahmen von epistemischen (etwa: 'das Wissen betreffende') Modallogiken (Fagin, Halpern, Moses & Vardi 1995), die eingeführt und mit ihren Anwendungen betrachtet werden sollen.
Clark, H.H. & Marshall, C.R. (1981): "Definite reference and mutual knowledge." In A.K. Joshi, B. Webber, & I. Sag (eds.): Elements of Discourse Understanding. Cambridge University Press: Cambridge.
Fagin, R. & Halpern, J.Y., Moses, Y., & Vardi, M.Y. (1995): Reasoning about Knowledge, The MIT Press: Cambridge.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Magister | Haupt- und Nebenfach | HS |