230409 Globalisierung und regionale Entwicklung in Lateinamerika in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (S) (WiSe 2005/2006)

Inhalt, Kommentar

Das Grundseminar soll in Grundfragen und Arbeitsmethoden der Wirtschafts und Sozialgeschichte Lateinamerikas im 20. Jahrhundert einführen. Im ersten Teil des Seminars soll die historische Dimension des Begriffs der Globalisierung diskutiert werden. Im Anschluß daran soll in neuere, sozialwissenschaftliche Theorien zur Globalisierung eingeführt werden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird jedoch anhand von empirischen Fallbeispielen aus Lateinamerika die unterschiedliche Entwicklung von Regionen im Globalisierungskontext untersucht werden. Dabei sollen sowohl positive wie negative Globalisierungserfahrungen und Perzeptionen aufgrund von Neoliberalismus, ökonomischer Liberalisierung, Deregulierung als auch die Frage nach dem politischen "cui bono" der Globalisierungsergebnisse hinsichtlich der Position der Region, Subregion oder des Staates und einzelner Sektoren und Bevölkerungsgruppen thematisiert werden. Auch die Entwicklung und Relevanz von "integrierten Märkten" wie Mercosur und NAFTA soll diskutiert werden.

Literatur:
Birle, Peter; Faust, Jörg; Maihold, Günther; Rüland Jürgen (Hrsg.): Globalisierung und Regionalismus: Bewährungsproben für Staat und Demokratie in Asien und Lateinamerika. Opladen 2002.
Menzel, Ulrich: Paradoxien der neuen Weltordnung. Politische Essays. Frankfurt a.M. 2004. Ders.: Globalisierung versus Fragmentierung. Frankfurt 1998.
Kaltmeier, Olaf u.a. (Hg.): Neoliberalismus - Autonomie - Widerstand: Soziale Bewegungen in Lateinamerika. Münster 2004.
Thorp, Rosemary : Progress, Poverty and Exclusion: An Economic History of Latin America in the 20th Century. Washington ( DC) 1998.
Cárdenas, Enrique; Ocampo, José Antonio; Thorp, Rosemary (Eds.): An Economic History of Twentieth-Century Latin America. Vol. 3 : Industrialization and the State in Latin America: The Postwar Years. Oxford/New York 2000.

Zeit: Dienstags, 12.00-14.00 Uhr
Ort:
Beginn: 18.10.2005
Sprechstunde: Freitags 12-13 Uhr, S2-241

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Romanistik mit Spanien- und Lateinamerikastudien / Bachelor (Einschreibung bis WiSe 03/04) Kern- und Nebenfach BaSpaPMCiv    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2005_230409@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_444865@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 13. Juli 2005 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. Juli 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=444865
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
444865