Seminarplatzvergabe:
Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: platzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den wahrnehmungspsychologischen Hintergründen visueller Kunst. Dazu lesen wir das Buch “The psychology of visual art: Eye, brain and art” von George Mather (2014) und diskutieren es vor dem Hintergrund klassischer Befunde der Experimentalpsychologie.
+++ !!! ACHTUNG TEILWEISE BLOCKVERANSTALTUNG !!! +++
Aufgrund der Elternzeit des Dozenten findet ein Teil der Veranstaltung im Block statt. Bitte entnehmen Sie den Termin und den Raum unserem Veranstaltungskalender oben. Ganz herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Literaturangaben
Mather, G. (2014). The psychology of visual art: Eye, brain and art. Cambridge, UK: Cambridge University Press.
Mather, G. (2013). The Psychology of Visual Art: Eye, Brain and Art. Cambridge: Cambridge University Press. doi:10.1017/CBO9781139030410
https://katalogplus.ub.uni-bielefeld.de/Search/Results?type=NZsatz&lookfor=HT020211686
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-GF-Allg1 Allgemeine Psychologie I | GF-Allg1.3 Vertiefung zur Allgemeinen Psychologie I | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
In diesem Kurs halten Sie einen Vortrag in einer Kleingruppe und leiten anschließend eine Diskussion im Seminar. Zu jeder Sitzung lesen Sie außerdem ein Kapitel unseres Buches und nehmen an der Diskussion darüber im Seminar teil.