Im Seminar soll der Frage nachgegangen werden, wie in der Interaktion Identität konstruiert wird. Dazu werden in einem ersten Teil verschiedene theoretische Ansätze aus den Nachbardisziplinen der Germanistik behandelt, die sich mit dem Thema Sprache und Identität beschäftigen (z.B. George Herbert Mead, Erving Goffman).
Im zweiten, konversationsanalytisch geprägten Teil des Seminars wird dann auf „identity in interaction“ fokussiert und vor allem auf folgende Fragen abgehoben: Wie konstruieren Sprecher ihr Selbst in der Interaktion? Wie werden Identitäten zugeschrieben und relevant gesetzt? Wann und wie werden Identitäten in der Interaktion eingesetzt? Welche konkreten sprachlichen Ressourcen und Strategien werden dazu verwendet?
Grundkenntnisse in gesprächsanalytischem Arbeiten werden vorausgesetzt; wer bereits die Seminare "Gespräche analysieren" bzw. "Einführung in die Kommunikationsanalyse" besucht hat, dürfte über das notwendige Basiswissen verfügen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | C02-228 | 07.04.-18.07.2014
not on: 4/21/14 / 6/9/14 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLing3 Kommunikationsanalyse | Arbeitsfelder der Kommunikationsanalyse | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch | Modul III | 3 | unbenotet | ||||
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1K | 2. 3. 4. 5. | 2/5 | ||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1K | 2. 3. 4. 5. | 2/5 | |||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1K | 2/5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1K | 2. 3. 4. 5. | 2/5 |