239673 Empirische Methoden 2 (S) (SoSe 2014)

Contents, comment

Aufbauend auf die Veranstaltung „Empirische Methoden der Linguistik 1" werden in der Veranstaltung „Empirische Methoden der Linguistik 2“ weitergehende Techniken der Datenerhebung und -analyse im Rahmen empirisch-linguistischer Arbeit behandelt. Anhand von ausgewählten Fallbeispielen und Übungsaufgaben lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, linguistische Experimente selbstständig zu planen, durchzuführen und auszuwerten und einschlägige Veröffentlichungen kritisch zu evaluieren.

Die Veranstaltung umfasst zwei Themenschwerpunkte:

Der Schwerpunkt ‚Techniken experimenteller Forschung’ befasst sich u.a. mit

  • systematischer Beobachtung als empirischem Grundprinzip;
  • Variation und Kontrolle als experimentellen Grundprinzipien;
  • Zusammenhängen zwischen theoretischen und empirischen Sachverhalten;
  • Typen und Status experimentell relevanter Variablen;
  • einfachen ein- und mehrfaktoriellen Untersuchungsdesigns.

Der Schwerpunkt ‚Techniken statistischer Auswertung’ befasst sich u.a. mit

  • grundlegenden Verfahren und Problemen der Datenerhebung;
  • Möglichkeiten der statistischen Beschreibung von Messwertreihen;
  • Möglichkeiten der statistischen Analyse von Messwertreihen;
  • einfachen Signifikanztest-Verfahren;
  • Problemen begründeter Verallgemeinerung von Beobachtungen.

Requirements for participation, required level

Formale Teilnahmevoraussetzung ist die abgeschlossene und dokumentierte Teilnahme an "Empirische Methoden der Linguistik 1"

Bibliography

Als Hintergrundliteratur empfehlenswert:
Sedlmeier, P. & Renkewitz, F. (2013). Forschungsmethoden und Statistik. Ein Lehrbuch für Psychiologen und Sozialwissenschaftler (2. Aufl.). München: Pearson.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
wöchentlich Do 12-14 U2-205 07.04.-18.07.2014
not on: 5/1/14 / 5/29/14 / 6/19/14
wöchentlich Sa 10-12 C5-141 07.06.-12.07.2014
not on: 6/14/14 / 6/28/14
Tutorium

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) LIN4a Pflicht 2. 4. 3 benotet GS
Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BaLin4   4. 0/3  

3 LP für dokumentierte regelmäßige und aktive Teilnahme; Benotung gemäß Abschlusstest (90 min)

No eLearning offering available
Address:
SS2014_239673@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_44034778@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, June 2, 2014 
Last update rooms:
Monday, June 2, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Seminar (S) / 2
Department
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44034778
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
44034778